Kein geeigneter Wagen
Diese beiden jungen Damen stecken in Schwierigkeiten. Mit bloßen Händen versuchen sie, ihren Sportwagen aus dem Schlamm zu befreien. Wir schätzen, dass sie dafür aber mehrere Tage brauchen werden, bevor sie ihre Reise fortsetzen können. Sollten sie tatsächlich den Wagen aus dieser misslichen Lage befreien, werden sie wohl nicht nur neue Kleidung, sondern vielleicht sogar ein neues Auto benötigen.
Wir fragen uns, wie das Fahrzeug überhaupt so tief in den Schlamm geraten ist, denn um so tief im Dreck zu versinken, müssen sie ziemlich schnell unterwegs gewesen sein. Sie sollten das nächste Mal besser auf die Straßenverhältnisse achten.
Noch ein “Schlammassel”
Auf dem Foto sind die zwei Frauen mit ihrem Auto zu sehen und man erkennt, dass sie wirklich ziemlich tief im Schlamm feststecken. Autofahrer sollten immer auf den Zustand der Straße achten und ihr Fahrzeug einschätzen können, um solche unglücklichen Umstände zu vermeiden.
Auch ein Geländewagen wäre bei diesem Dreck zweifellos in Schwierigkeiten geraten, also sollten vorsichtige Fahrer besser solche Stellen umfahren. Doch diese beiden jungen Frauen waren wahrscheinlich so in ihr Gespräch vertieft, dass sie ihren Wagen in einer großen Schlammgrube eingegraben haben und jetzt auf Hilfe angewiesen sind, denn allein werden sie sich nicht befreien können.
Das ist Abenteuer!
Die Frau auf diesem Foto hier ist über und über mit Schlamm bedeckt und nicht nur ihre Kleidung, sondern auch ihr Kopf und ihr Gesicht ist voll Dreck. Doch sie scheint von dieser Situation völlig unbeeindruckt zu sein und sie scheint sogar ihren Spaß dabei zu haben. Wahrscheinlich war sie auf diese Situation vorbereitet und sie blieb mit dem offenen Geländewagen im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen auch nicht stecken.
Wir raten ihr nicht nur sich selbst, sondern auch das Auto bald zu reinigen und es wird einiges an Wasser dafür brauchen, bevor es wieder straßentauglich sein wird und aufs Neue benutzt werden kann.
Sie vergaß, dass Winter ist
Es war ein sehr kalter Tag im Winter und trotzdem trug die Frau ein leichtes Kleidungsstück, das ihre Beine kaum bedeckte und Stiefel mit hohen Absätzen, die keineswegs für den eisigen Boden geeignet sind. Doch wieso ist sie aus ihrem Auto ausgestiegen?
Scheinbar war auch das Auto nicht geeignet für die winterlichen Straßenbedingungen und schien den Hügel nicht erklimmen zu können. Wir hoffen, sie kam noch an ihrem Ziel an. Das nächste Mal sollte sie zumindest angemessenes Schuhwerk und eine Winterjacke im Auto dabei haben, um für jeden möglichen Zwischenfall mit ihrem Auto gerüstet zu sein. Denn auch wenn ihr Outfit gut aussieht, sollte es auch praktisch sein.
Für die Follower
Ein Autounfall kann verheerende Folgen haben. Selbst wenn die Insassen keine Verletzungen zu verzeichnen haben, ist meist das Fahrzeug stark beschädigt und es bringt viele negative Konsequenzen mit sich. Diese Frau hier sah das aber nicht so und anstatt die Trümmer aufzuräumen oder die Unfallstelle zu sichern, entschied sie zunächst ihre Follower auf Instagram auf dem Laufenden zu halten.
Obwohl sie letzten Endes unbeschadet davon gekommen ist, sollte man sich an einige wichtige Verhaltensregeln erinnern, bevor man anfängt Fotos zu machen. Unter anderem ist es wichtig, dass man zuerst alles absichert, Hilfe ruft und dann erst die Situation dokumentiert.
Noch ein Auto im Dreck
Dieses Bild kommt uns schon bekannt vor, aber anstatt eines Sportwagens fahren diese zwei attraktiven Damen einen Touareg, der eigentlich auch mit relativ schwierigen Straßenverhältnissen klar kommt. Beide waren schick gekleidet und gestylt und scheinen einiges an diesem Tag vorgehabt zu haben.
Leider halfen ihnen die schönen Outfits und die schicken Frisuren nicht wirklich, das Fahrzeug aus dieser Situation zu befreien, auch wenn sie es mit vollem Körpereinsatz versuchen. Wir wissen nicht, wie sie die Situation gelöst haben, doch zwei Dinge sind klar: Sie haben gelernt, dass sie ihr Auto nicht überschätzen sollten und mussten nach diesem Abenteuer nach Hause fahren, um sich neue Kleidung und sauberes Schuhwerk zu besorgen.
Sie gibt ihr Auto nicht auf
Aufgrund der potenziellen Gefahren beim Fahren unter schlechten Wetterbedingungen, wie zum Beispiel bei einem Sturm oder einer Hochwasserwarnung, sollte man sich einem solchen Risiko nicht bewusst aussetzen. Wieso diese Frau sich bei diesem Hochwasser in ihr Auto gesetzt hat, ist uns ein Rätsel.
Wir können uns nur vorstellen, dass sie vielleicht ihr Auto retten wollte oder auf dem Heimweg war und die Gefahr nicht kommen sah. Doch in dieser Situation ist das eine sehr schlechte Idee, denn das kann sogar lebensgefährlich für sie werden. Hoffentlich ist es ihr gelungen, die Situation unbeschadet zu überstehen, auch wenn es für ihr Auto wahrscheinlich zu spät war.
Vorsicht, Passanten!
An regnerischen Tagen können manche Fahrer leichtsinnig sein und nicht auf ihre Mitmenschen achten, die auf der Straße unterwegs sind. Dieser junge Mann wurde von einem unvorsichtigen Fahrer mit einem Schwall Wasser überschüttet, als das Auto zu schnell durch eine Pfütze fuhr, neben der er stand.
Dieser Moment ist ein Beispiel für die Rücksichtslosigkeit, die manche Menschen im Verkehr an den Tag legen. Seine Kleidung und die neuen Schuhe wurden komplett durchnässt und er musste frühzeitig nach Hause gehen, um sich umzuziehen. Im Straßenverkehr sollte jeder auf jeden achten, eingeschlossen Fußgänger, und vorsichtig und rücksichtsvoll sein, damit alle unversehrt und in diesem Fall trocken wieder heimkommen.
Sportwagen vs. Schlamm
Gutaussehende Frauen, sportliche Autos und matschige Wege sind leider keine gute Kombination. Deswegen ist es wichtig, sein Auto zu kennen, dessen Fähigkeiten und auch den Weg richtig einzuschätzen. Insbesondere diese Art von Fahrzeug ist nicht für solche unbefestigten Strecken geeignet. Es ist aber nicht nur sinnvoll, geeignete Wege zu befahren, sondern auch passendes Schuhwerk, wie zum Beispiel ein Paar Gummistiefel im Auto dabei zu haben.
So ist man bestmöglich vorbereitet, auch wenn wir uns nicht vorstellen können, wie diese Frau den schlammigen Weg unbeschadet verlassen soll. Unter Umständen ist es einfach besser, sich zu entscheiden, umzukehren und einen anderen, längeren Weg zu wählen.
Kurzanleitung wie man einen Motor zerstört
Red Bull vermarktet sich mit seinem Slogan als Energydrink, der wie ein Treibstoff wirkt und Kraft geben soll. Wie jeder weiß, kann dies nur im übertragenen Sinne gemeint sein. Doch eine Frau hat es offenbar nicht wirklich verstanden und versucht tatsächlich, ihr Auto mit einem großen Pack dieses Getränks zu betanken.
Ein unglaublicher und leider auch gefährlicher Fehler. Die Motoren von Autos benötigen einen speziellen Treibstoff, entweder Benzin oder Diesel, um sich in Bewegung zu setzen. Es spielt keine Rolle, wie fortschrittlich die Technologie ist, ein Liter Red Bull kann niemals ein geeigneter Treibstoff sein und das wird sie spätestens merken, wenn sie das Auto anlassen möchte.
Wie man nicht tankt
Heutzutage denkt jeder, ein guter Fotograf zu sein, doch jedes Foto erfordert ein Mindestmaß an Details. Die beiden Frauen, die eindeutig Zwillinge sind, hätten vorher besser einmal darüber nachgedacht, wie man überhaupt tankt. Offenbar hatten sie so viel um die Ohren und waren so auf das Foto konzentriert, dass es an ihnen vorbeigegangen ist, dass man den Tankdeckel öffnen sollte, bevor man tankt.
Dieser befindet sich nämlich weiter hinten, sie hielten das Zapfventil an den Türgriff. Weder sie noch der Fotograf bemerkten es. Wir können nur hoffen, dass sie nicht versuchten, wirklich durch die Tür zu tanken und den Tankdeckel schließlich finden konnten.
Wenn ein Auto sich selbständig macht
Die Frau, die sich vor dieser erschreckenden Szene ablichten ließ, war sichtlich schockiert, als sie bemerkte, dass sie ihr Auto nicht sicher neben dem Gebäude abgestellt hatte und es in dieser Lage vorfand. Möglicherweise hatte sie vergessen, die Handbremse anzuziehen, als sie ausstieg und das Auto, das an einem Hang geparkt war, machte sich selbständig.
Aber vielleicht war sie auch die Besitzerin des unteren Autos, das von dem oberen Fahrzeug getroffen wurde. Egal wie schlimm der materielle Schaden ist, sollten die Besitzer dankbar sein, dass keine Personen verletzt wurden und die Versicherung sehr wahrscheinlich einen Großteil des Schadens übernehmen wird.
Wo ist mein Spiegel?
Dieses Bild ist doch etwas verstörend. Man kann eine chaotische Szene voll Zerstörung sehen, da ein Auto auf dem Kopf steht und Autoteile und Scherben auf dem Boden liegen. Das Fahrzeug hat einen Totalschaden erlitten. Die Fahrerin scheint aber mit ein paar Kratzern davongekommen zu sein.
Sie steht vor dem zerstörten Fahrzeug, aber sie scheint sich nicht wirklich darum zu kümmern, denn sie interessiert sich viel mehr für ihre Frisur. Offensichtlich sind ihr die Ausmaße des Unfalles nicht klar und solange ihre Haare unversehrt sind, ist alles in Ordnung. Sie scheint ein Glückspilz zu sein.
Eine Autobrücke
Es ist rätselhaft, wie das weiße Auto, das jetzt zwischen dem Ufer und dem Schiff hängt, in diese Position gelangt ist. Das Boot lag nur wenige Meter vom Ufer entfernt und normalerweise wird eine Anlegebrücke benutzt, um darauf zu kommen, aber vielleicht war keine vorhanden.
Hier hat jemand offenbar entschieden, sein Auto dafür zu benutzen. Vielleicht wären ein paar Bretter besser geeignet gewesen. Wir fragen uns, wie der Fahrer es geschafft hat, das Fahrzeug aus dieser Lage zu befreien. Vielleicht holten sie einen Kran zur Hilfe, denn wir können uns nicht vorstellen, wie man dieses Problem sonst lösen könnte.
Sie macht alles falsch
Dieses Foto zeigt uns viele verschiedene Fehler, die schwere Konsequenzen zur Folge haben können. Die Frau, die das Fahrzeug steuert, hat offensichtlich nicht daran gedacht, dass telefonieren ohne ein Freisprechgerät gefährlich ist und nicht nur für sie, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Unfassbar, dass sie sogar zu beschäftigt war, um zu bemerken, dass ihre Haare in der Autotür eingeklemmt sind.
Man kann nur hoffen, dass ihre Haare die einzigen Leidtragenden ihrer Fahrlässigkeit waren und kein Unfall verursacht wurde. Es ist wirklich wichtig, auf solche wichtigen und grundlegenden Regeln zu achten.
Wer hatte Vorfahrt?
Es ist klar, dass wir alle unterschiedlich reagieren, wenn wir einen Unfall erleben. Manche stehen stark unter Schock und wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Andere drehen durch und haben sich nicht mehr unter Kontrolle. Andere wiederum reagieren, als wäre nichts geschehen. Das ist in etwa, was hier passiert ist.
Diese beiden Frauen haben sehr wahrscheinlich dem anderen Fahrzeug die Vorfahrt genommen und damit diesen schweren Unfall verursacht. Erstaunlicherweise steigen sie aus dem Auto aus, als wäre nichts geschehen und als hätten sie keine Schuld an diesem schwerwiegenden Vorfall. Sie hatten jedoch Glück, dass der Geländewagen ihren BMW nicht platt gemacht hat.
Eine böse Vorahnung
Das althergebrachte Klischee, dass Frauen schlecht Auto fahren, besonders wenn sie ein bestimmtes Alter erreicht haben, besteht weiterhin. Wir können nicht sagen, dass dieses Vorurteil unbegründet ist. Doch Hunde haben einen sechsten Sinn für diese Dinge, besonders wenn eine Gefahr besteht.
Er sieht ziemlich besorgt aus und scheint darauf zu hoffen, bald an ihrem Ziel anzukommen. Doch die Frau scheint zu wissen, was sie tut, sie sitzt sogar ziemlich konzentriert am Steuer und hat mit ihrem Auto Geschwindigkeit aufgenommen. Es wird angenommen, dass ältere Fahrerinnen langsam und unsicher unterwegs sind, aber das ist nicht immer der Fall, auch wenn ihre Reaktionsfähigkeit mit dem Alter nachlassen kann.
Alle Warnschilder ignoriert
Es kann sehr stressig sein, in der Großstadt nach einem Parkplatz zu suchen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht ratsam, in der Nähe einer Baustelle zu parken, und noch weniger sollte hineingefahren werden. Man sollte vor allem auf frischen Beton und ungesicherte Stellen achten.
Denn wenn ein Auto in diesen noch flüssigen Zement gerät, wird es besonders schwierig, es wieder herauszubekommen und die Reifen können ruiniert sein. Eine Frau hat offenbar alle Hinweise und Umleitungen übersehen, was zu dieser Situation führte und letztendlich war ihr Auto das Opfer, denn sie scheint es nicht mehr bewegen zu können. Wir hoffen, dass die Bauarbeiter ihr aus dieser Situation geholfen haben.
Ein verlassenes Auto
Es wird oftmals gesagt, dass das gewählte Fahrzeug die Persönlichkeit des Besitzers widerspiegelt und einiges über ihn verraten kann. Alpha-Typen bevorzugen häufig mächtige und sportliche Modelle wie zum Beispiel Pickups, Sportwagen oder sogar klassische Autos wie einen Mustang. Auf der anderen Seite bevorzugen Frauen eher Farben wie Rosa, Babyblau oder Lila.
Hin und wieder sagt auch das Modell und die Form etwas über das Geschlecht aus. Dennoch wäre es unangemessen zu unterstellen, dass Besitzer eines rosafarbenen Beetles schlechte Autofahrer sind. In diesem speziellen Fall in Florida wurde das Gefährt nach einem Diebstahl gefunden. Ob es sich bei dem Täter jedoch um eine Dame handelte, ist nicht bekannt.
Da war noch was
Die Geschäftigkeit, mit der diese Frau unterwegs war, ist auf dem Foto klar zu erkennen. Nicht nur ein Kaffeebecher, sondern ihre Einkäufe und sogar ihre Handtasche hat sie auf ihrem Autodach vergessen und sich direkt auf den Weg gemacht. Dabei ignorierte sie die Gesten und das Hupen der anderen Fahrer, die sie nur darauf aufmerksam machen wollten.
Viele Menschen haben schon mal wichtige Dinge wie den Hausschlüssel dort vergessen. Frauen können zwar viele Dinge gleichzeitig erledigen, doch auch ihnen wird der Druck manchmal zu viel, wenn sie sich um Familie, Haushalt und Arbeit gleichzeitig kümmern müssen und dann kann es auch mal zu solchen Situationen kommen.
Grundregeln fürs Tanken
Verantwortungsbewusstsein hat einen hohen Stellenwert auf der Straße, besonders wenn man in einem Fahrzeug unterwegs ist. Unabhängig davon, ob beim Fahren, Parken oder Tanken, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden, um auf der sicheren Seite zu sein. Eine der einfachsten Richtlinien, die zu befolgen ist, ist das Abschalten des Motors und das Anziehen der Hand- oder Parkbremsen beim Tanken.
Obwohl es manchmal etwas lästig wirken mag, kann es zu schwerwiegenden Konsequenzen führen, wenn man diesen einfachen Schritt nicht beachtet. Denn auch wenn Tanken ein ziemlich einfacher Vorgang ist, sollte man nie vergessen, dass Kraftstoff hochentzündlich ist und sehr gefährlich werden kann, wenn man nicht vorsichtig damit umgeht.
Wie konnte das passieren?
Wie schon erwähnt, ist Tanken zwar einfach, doch müssen einige Regeln eingehalten werden. Eine ist, dass man aufmerksam bei der Sache bleiben sollte, da man mit gefährlichem Kraftstoff hantiert. Auch wenn wir nicht wissen, ob hinter diesem schweren Fehler eine Frau steckt, ist eindeutig klar, dass es eine fahrlässige Person war, die mit ihren Gedanken irgendwo anders war.
Wie konnte es nur passieren, dass sie vergaß, das Zapfventil wieder aus dem Tank zu nehmen? Sicherlich hat sie auch nicht bezahlt. Vielleicht war sie auf der Flucht. Es ist jedoch eindeutig, dass der Übeltäter ausfindig gemacht wurde, denn Tankstellen verfügen normalerweise über ein exzellentes Überwachungssystem.
Zu schnell in die Kurve
Die junge Frau steht neben ihrem Peugeot und dem dazugehörigen Anhänger und schaut ratlos auf das, was sie angerichtet hat. Sie hatte einen Unfall, der sicher direkt auf ihren Fahrstil zurückzuführen ist. Möglicherweise nahm sie die Kurve nicht korrekt oder zu schnell und unterschätzte das Gewicht des Motorrads, das sich auf dem Anhänger befand.
Als sie sah, wie der Anhänger kippte, wurde ihr heiß und kalt. Sie erkannte, dass ein kleines Fahrzeug eine enorme Kraft hat, wenn es einen Anhänger zieht, der offenbar falsch gesichert war. Jetzt steht sie vor einem Problem und weiß nicht, wie sie den Anhänger mit dem Motorrad wieder richtig herum auf die Straße bringen soll.
Falsch parken
Ein Blick auf das Foto offenbart ein erschreckendes Bild. Einerseits wirkt die junge Frau arrogant, wie sie neben dem großen Desaster posiert, das sie scheinbar selbst verursacht hat. Doch sie scheint es nicht zu sehr zu bereuen und es lässt sie offensichtlich kalt, dass sie das Auto in den Pool gefahren hat.
Für Eltern kann es eine schwere Prüfung sein, wenn ein Kind weder die materiellen Dinge noch die immateriellen Aspekte zu schätzen weiß. Zum Glück ist ihr nichts geschehen, wir schätzen jedoch, dass sie für einige Zeit nun kein Auto mehr zur Verfügung haben wird und hoffen, dass sie ihre Lektion gelernt hat.
Den Status heben
Offensichtlich hatte die Frau einen Grund, warum sie sich auf die Motorhaube des silbernen Mercedes-Benz setzte, um für dieses Foto zu posieren. Entweder wollte sie auch einen gehobenen gesellschaftlichen Status haben, wofür sie aber die falsche Pose ausgewählt hat, oder sie wollte sich über die Mercedes-Benz-Fahrer lustig machen, die dieses Auto allgemein als Statussymbol sehen.
Neben dieser Bedeutung sind wir uns aber sicher, dass kein Autobesitzer es gerne sieht, wenn sich eine fremde Person auf der Motorhaube wälzt, um ein Foto zu machen. Zum Glück steht Mercedes-Benz nicht nur für Qualität, sondern verwendet auch hochwertiges Material, das verhindert, dass die Motorhaube bei dieser Aktion einen Schaden erleidet.
Nasse Sitze
Eigentlich sollte man meinen, dass Autowaschen keine großen Fachkenntnisse erfordert. Besonders eine SB-Waschstraße ist speziell dafür gemacht, dass jeder sein Auto selber waschen kann. Es reicht aber scheinbar nicht, nur zu wissen, wie man einen Hochdruckreiniger bedient, sondern man sollte auch das Gehirn dabei einschalten.
Diese Frau hier ist der Beweis dafür: Man muss nicht besonders intelligent sein, um zu erkennen, dass man das Wasser nur von außen auf das Auto spritzen sollte und dass im Inneren eher ein Staubsauger angebracht wäre. Diese Frau sprüht das Wasser mit Hochdruck ins Innere ihres Cabrios. Spätestens, wenn sie weiterfahren möchte, wird sie jedoch ihren Fehler erkennen.
Ein Wunder der Physik
Die Polizei befragte diese Frau, um mehr über den Vorfall in Erfahrung zu bringen. Der Schock stand ihr noch deutlich ins Gesicht geschrieben. Doch nicht nur die Polizei, sondern auch wir fragen uns, wie sie es geschafft hat, das Auto in dieser Position zu parken? Das scheint nach den Gesetzen der Physik quasi unmöglich zu sein.
Ist sie so schnell gefahren, dass sie den Randstein als Rampe nahm und das Auto in dieser Position landete? Oder bewegte sie sich rückwärts so schnell auf einen Pfahl zu, dass sich das Auto auf diese Weise aufstellte? Wir werden wohl nie die Antwort erfahren. Zum Glück scheint keiner einen Schaden davongetragen zu haben.
Der Autobalkon
Menschen in vielen Großstädten sind täglich mit Problemen wie Parkmangel und Autodiebstahl konfrontiert. Sie müssen viel Zeit und Geduld aufwenden, um eine adäquate Parkmöglichkeit in der Nähe ihres Zuhauses zu finden. Manfred Dick und Johannes Kauka haben jedoch einen Weg gefunden, genau dieses Problem zu lösen, und zwar mit einem Autobalkon.
Sie haben eine innovative, wiederverwertbare Struktur entworfen. Ein System, das dein Auto sicher und bequem zum Balkon deiner Wohnung transportiert, wodurch du dir die lästige Parkplatzsuche ersparst und dein Auto sogar sicher neben deiner Wohnung parkst. Obwohl dies bestimmt eine teure Investition ist, kann sie sich für einige Menschen lohnen.
So wird Tanken gefährlich
Wir dachten, dass Tanken eigentlich ziemlich einfach ist, bis wir all die Fehler gesehen haben, die man damit machen kann. Auch diese Frau hatte eindeutig noch nicht zugeschaut, wie man ein Tankventil in die Tanköffnung eines Autos steckt und ohne Probleme und ohne den Kraftstoff zu verschütten tanken kann.
Für die meisten von uns ist es logisch, dass man es in den Tank einführen muss, da es sonst zu massiven Verlusten führen kann. Der Sprit ist nicht billig, aber es ist auch gefährlich, ihn auf die Straße zu schütten und nicht nur für sie, sondern auch für alle folgenden Tankstellenkunden. Wir hoffen, dass irgendjemand sie darauf hingewiesen hat.
Ein echter Verkehrsinfarkt
Dieses einzigartige Foto eines totalen Verkehrsstaus in Sao Paulo zeigt, wie schnell eine solche Situation entstehen kann. Obwohl wir nicht vollkommen sicher sind, dass es eine Frau war, die diese Kettenreaktion auslöste, musste dieses geniale Bild in unsere Liste aufgenommen werden.
Ein einzelnes Auto, das die Verkehrsregeln nicht beachtet hat, führte dazu, dass sich der Verkehr stundenlang nicht mehr bewegte. Es brauchte Hilfe von außen, um ihn wieder in Gang zu bringen und diese komplizierte Situation zu lösen. Es war ohne Zweifel einer der schwerwiegendsten verkehrstechnischen Vorfälle, die diese brasilianische Großstadt jemals erlebt hatte, auch wenn die Verkehrslage immer ziemlich chaotisch ist.