• Trending-

Von Yoga-Pannen bis hin zum Hantel-Horror – Die witzigsten Fotos von skurrilen Workout-Fails

By

Heather Jackson

, updated on

May 29, 2023

Ein Trainingspartner auf vier Pfoten

Jeder, der schon einmal einen Hund besessen hat, weiß, wie sehr sich der Hund und sein Besitzer ähneln können. Auch dieser kleine Kerl hier scheint seinem Besitzer wirklich in allem nachzueifern. Als sein Herrchen sich auf die Yogamatte legte, dachte der Hund, ein wenig Dehnung würde wohl auch ihm nicht schaden.

Nicht nur, dass sie den gleichen Gesichtsausdruck haben, sie haben auch genau dieselbe Pose eingenommen - und das ist natürlich der nach-oben-schauende Hund, auch “Upward-Facing Dog” genannt. Das Foto zeigt, dass im Namen dieser Yoga-Pose ein nur allzu wahrer Kern steckt. Allerdings sind wir sehr neugierig, wie gut der süße kleine Kerl in anderen Posen abschneiden würde.

Gönn dir lieber eine Pause

Plyometrie ist eine Trainingsmethode, bei der man über Hindernisse springt oder auf ihnen landet. Das Ziel dabei ist es, maximale Muskelkraft zu entwickeln, um die Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit und Kraft zu steigern. Obwohl es auf den ersten Blick einfach aussieht, kann es dabei schnell und unerwartet zu starker Muskelermüdung kommen.

Genau das könnte dem jungen Mann hier passiert sein, wodurch er nicht genügend Kraft hatte, um sich kraftvoll vom Boden abzustoßen und sicher auf der Sprungstufe zu landen. Ein paar Minuten Pause hätten seinen Beinen wahrscheinlich genug Zeit zur Regeneration gegeben, um dann mit voller Kraft weiterzuspringen. Doch er gönnte sich einfach keine Pause. Das Resultat davon sehen wir hier.

Um mit dem Training zu beginnen ist es nie zu früh

Es ist nie zu spät, um mit dem Training im Fitnessstudio zu beginnen. Und es ist scheinbar auch nie zu früh, wie uns dieses Bild glauben lassen soll. Obwohl das Baby etwas skeptisch aussieht und wahrscheinlich darüber nachdenkt, was es mit dem Gewicht vor ihm anfangen soll, sieht es trotzdem einfach unglaublich süß aus.

Wir würden dennoch niemandem empfehlen, sein Baby unbeaufsichtigt durch ein Fitnessstudio krabbeln zu lassen, da hier einfach zu viele potenzielle Gefahren lauern. Dieser kleine Wirbelwind scheint jedoch alles unter Kontrolle zu haben, und es würde uns nicht im Geringsten überraschen, wenn er eines Tages tatsächlich anfängt, erfolgreich Gewichte zu heben.

Im Sommerkleid auf der Hantelbank

Sportkleidung wird oft als Grundlage für das Trainieren im Fitnessstudio gesehen, aber mal ehrlich, ist sie wirklich so unverzichtbar? Oder hast du schon den Versuch gewagt, im Fitnessstudio in einem luftigen Sommerkleid und High Heels zu trainieren, so wie diese Frau? Es mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber tatsächlich hat so ein Outfit auch einige praktische Vorteile.

Du könntest so zum Beispiel ganz mühelos vom Date zum Training schlendern, ohne dich zwischendurch umziehen zu müssen und siehst dazu noch schick aus. Diese junge Frau stellt in ihrem Sommerkleid und auf hohen Hacken die Männer im Gym jedenfalls in den Schatten und drückt auf der Bank mehr als manches Muskelpaket in Jogginghose.

High Heels sind die neuen Turnschuhe

Diese Frau scheint wirklich Spaß am Kreuzheben in High Heels zu haben. Obwohl wir nicht sicher sind, ob es tatsächlich Vorteile für das Training bringt, Gewichte in solch schwindelerregenden Absätzen zu stemmen, lässt sich nicht leugnen, dass es eine extra Challenge ist. Und sie hält dabei perfekt das Gleichgewicht.

Vielleicht hatte sie einfach keine Möglichkeit, ihre Sportschuhe mitzunehmen? Wir bewundern auf jeden Fall, dass sie keine Trainingseinheit im Fitnessstudio verpassen will, koste es was es wolle. Allerdings würden wir ihr für das nächste Mal empfehlen, im Zweifelsfall lieber barfuß zu trainieren, um sich vor Verletzungen zu schützen. Es ist nämlich sehr fraglich, ob diese Absätze für solche Belastungen ausgelegt sind.

Ein bisschen Unterstützung gefällig?

Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich Menschen ihr Training gestalten. In diesem Fall schien die Fitnesstrainerin ihre ganz eigene unkonventionelle Methode zu haben, und setzte sich während einer Trainingseinheit einfach auf den Schoß des Mannes. Es könnte natürlich sein, dass er zusätzliche Motivation benötigte, um auch die schwersten Wiederholungen zu schaffen.

Möglicherweise versucht sich die Trainerin auch als improvisierte Gewichtsstütze, um während dieser Übung die Beine des Mannes am Boden zu halten. Obwohl es sicherlich bessere Wege gibt, um diese Übung durchzuführen, scheinen die beiden trotzdem eine gute Zeit zu haben. Jeder darf natürlich auf seine eigene Art trainieren, um Fitnessziele zu erreichen, solange es sicher und effektiv ist.

Wie funktioniert das hier?

Eines ist ganz klar: Niemand wird als Experte in Sachen Fitnessgeräte geboren. Ohne einen Trainer kann es schwierig sein, herauszufinden, wie man diese Geräte richtig benutzt. Ob die Frau auf dem Bild tatsächlich nicht wusste, wie das Gerät funktioniert, ist nicht ganz klar.

Aber in jedem Fall scheint derjenige, der das Foto gemacht hat, besser informiert zu sein als sie und hätte ihr vielleicht lieber helfen sollen, statt ein Bild zu knipsen. Hoffentlich hat die junge Frau letztlich noch herausgefunden, wie das Gerät richtig funktioniert. Es ist immer gut, sich über die korrekte Nutzung von Fitnessgeräten vorab zu informieren, um Verletzungen zu vermeiden und effektive Ergebnisse zu erzielen.

Tarzan findet keine neue Jane

Es spielt keine Rolle, wie hart man trainiert - manchmal kann beim Turnen einfach etwas schiefgehen. Doch solche Missgeschicke werden nur selten von der Kamera eingefangen. Daher ist es umso amüsanter, wenn wir sie dann doch zu Gesicht bekommen. Wir hoffen nur, dass die tapfere Frau von den Ringen unbeschadet wieder auf dem Boden landete, ohne größere Verletzungen davonzutragen.

Immerhin hat sie jetzt eine bildliche Erinnerung daran, was an diesem Tag schiefgelaufen ist, und wird diesen Fehler vermutlich nicht wiederholen. Zusätzlich hat sie mit diesem Foto im Internet sogar einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt. Obwohl ihr Gesichtsausdruck wirklich lustig ist, steckt sie dennoch in einer äußerst gefährlichen Situation.

Vorsicht bei Fitnessbändern

Im Vergleich zu schweren Hanteln wirken Widerstandsbänder zunächst eher harmlos. Doch in Wahrheit sind sie nicht nur äußerst wirkungsvoll, sie haben auch ihre Tücken. Sogar die Forschung hat nachgewiesen, dass sie nicht nur die Muskeln straffen, sondern auch zum Muskelaufbau beitragen. Zusätzlich zu ihrer Effektivität sind sie kostengünstig und äußerst vielseitig einsetzbar, da sie für verschiedene Übungen und Muskelgruppen verwendet werden können.

Normalerweise sind sie auch ziemlich robust, aber unter bestimmten Umständen können sie reißen. Natürlicher Verschleiß ist einer der Gründe dafür. Wenn man sie nicht richtig hält und sichert, können sie auch zurückschnappen und dabei Verletzungen verursachen - so wie es in diesem Fall geschehen ist. Autsch!

Ein Kopf ist kein Basketball!

Was unser unglücklicher Freund hier versucht, ist als "Reißen" bekannt. Es handelt sich um eine Variante des olympischen Gewichthebens, die in der Regel vor dem bekannteren "Stoßen" durchgeführt wird. Bei dieser Technik geht es darum, das Gewicht in einer schnellen Bewegung über den Kopf zu stemmen, sich dann aufzurichten und das Gewicht über dem Kopf zu halten.

Jedoch scheint der junge Mann das Gewicht ziemlich unterschätzt zu haben: Sein Kopf schlägt auf dem Boden auf und federt zurück wie ein Basketball! Das muss sicherlich sehr, sehr schmerzhaft gewesen sein! Der aktuelle Schwergewichtsrekord im olympischen Reißen wurde 2021 von dem georgischen Gewichtheber Lasha Talakhadze aufgestellt und beträgt beeindruckende 492 Kilogramm.

Hier fehlt definitiv die Modepolizei

Es gibt schon einen Grund, warum Sportkleidung entwickelt wurde, und dieses Bild ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür. Wir wissen nicht, was diese Person dazu veranlasst hat, solche Kleidung zu tragen - möglicherweise hatte sie kein sauberes T-Shirt mehr zur Hand oder hat es während des Trainings ausgezogen. Zu allem Überfluss sieht es aus, als hätte sie ihre Unterhose bis zum Anschlag nach oben gezogen.

Beim nächsten Mal wäre es ratsam, wie alle anderen auch ein T-Shirt in passender Länge anzuziehen. Die Person hinter ihr scheint sich allerdings darüber zu amüsieren. Statt der jungen Frau zu sagen, dass ihre Hose runterrutscht, wurden Fotos gemacht, damit andere etwas zum Lachen haben.

 

Die schicke Reifenheberin

Vielleicht hatte sie nicht genug Zeit, um sich in ihre Trainingsklamotten zu werfen, aber das hält diese Dame ganz offensichtlich nicht davon ab, ihr tägliches Fitnessprogramm zu absolvieren. Oder gehört Gewichtheben in High Heels und einem kurzen Kleid sogar zu ihrem Trainingsprogramm?

In jedem Fall demonstriert es ihren festen Willen, das Training in jedem Fall zu absolvieren, ganz egal wie. Der Fairness halber müssen wir auch sagen: Outdoor-Fitnessstudios haben oft keine Umkleidekabinen. Aber wer braucht die schon? Wenn uns dieses Bild etwas zeigt, dann ist es, dass eine Frau sich von nichts aufhalten lässt, wenn sie etwas wirklich will. Ob ein Mann das in diesen Schuhen auch schaffen würde?

Ein einsamer Tanz

Viele Fitnessstudios bieten heutzutage auch Tanzkurse an, aber was diese Frau hier macht, gehört nicht dazu. Die Dame scheint entweder bereits mit ihrem Training fertig zu sein und sich die Zeit zu vertreiben, oder sie langweilt sich und gönnt sich deshalb eine entspannte kleine Tanzeinheit.

Was auch immer es ist, es ist eine ziemlich praktische Art und Weise im Fitnessstudio die Zeit zu verbringen, denn ihre Übungen sehen nach einem Workout aus, wenn auch nur nach einem entspannten. Sie zieht durch ihr Tänzchen sogar die Aufmerksamkeit der Menschen hinter sich auf sich. Nächstes Mal sollte sie sich aber etwas anderes anziehen, denn Hausschlappen sind nicht die richtige Wahl für Ballettübungen.

Dieser Stuhl kommt mit, überallhin

Es lässt sich leicht behaupten, dass man täglich zehn Kilometer läuft, zumindest wenn man es so handhabt wie diese Frau. Aber solange das nur leere Worte sind, die nicht in die Tat umgesetzt werden, wird man die angestrebten Trainingsziele niemals erreichen. Das Laufband ist ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnessstudio-Trainings, und viele Trainer erstellen spezielle Übungen dafür.

Leider ist das Laufen allerdings genau die Übung, die von vielen Menschen nicht gemocht wird - aber auf dem Laufband dreht sich nun einmal alles ums Laufen. Einen Stuhl mitzubringen ist lustig, wir geben der Dame diesen Punkt. Aber egal wie man es dreht und wendet, der Stuhl wird definitiv nicht für dich laufen, Süße.

Ein Catsuit im wahrsten Sinne des Wortes

Ja, es gibt viele Menschen, die ihre Katze über alles lieben, oder Katzen im Allgemeinen. Aber das, was dieser Mann macht, ist definitiv kein gewöhnlicher Weg, die Liebe für sein flauschiges Haustier zum Ausdruck zu bringen.

Nachdem wir dieses Bild gesehen haben, stellt sich uns die Frage: Wo kann man solche hautengen Katzen-Spandex-Anzüge eigentlich kaufen? Und warum würde sie jemand beim Training tragen? Die Dame auf dem Bild scheint ebenfalls überrascht von dem exzentrischen Style zu sein. An ihrem Gesichtsausdruck lässt sich ablesen, dass sie nicht erwartet hat, so etwas im Fitnessstudio zu sehen. Die Katze ist jedoch irgendwie niedlich, das geben wir zu.

Lauf, als würde niemand zuschauen!

Habt ihr jemals erlebt, dass ihr nach dem Duschen aus Versehen aus der Umkleidekabine ausgesperrt worden seid und nur mit einem Handtuch bekleidet dastandet? Es ist schwer zu sagen, was dieser Mann wohl durchgemacht haben muss, als ihm das passierte.

Vielleicht ist er Opfer eines Streichs geworden oder hat seine Sportkleidung vergessen? Hoffentlich war es keine Absicht und er hat sein Handtuch ordentlich verknotet. Schließlich möchte niemand neben einem Fremden trainieren, der auf dem Laufband ohne Unterwäsche unterwegs ist! Andererseits scheint es nicht wirklich nach einem intensiven Training auszusehen. Es wirkt, als wäre sein Interesse eher auf das Fernsehprogramm gerichtet und als würde er seinen Handtuch-Fauxpas gar nicht bemerken.

Der Mann mit dem Stiernacken

Dieser Mann hier ist ein professioneller Bodybuilder, der auf Instagram unter dem Namen Jujimufu bekannt ist. Seine Fans schätzen ihn für seine riesigen Muskeln und seine außergewöhnliche Kraft. Obwohl wir die beeindruckende Leistung, Gewichte ohne die Verwendung seiner Hände zu heben, keinesfalls schmälern möchten, fragen wir uns dennoch, wie er überhaupt auf die Idee gekommen ist.

Wie auch immer er darauf kam, es hat sich für ihn gelohnt, denn GIFs wie dieses haben ihn berühmt gemacht. Sein YouTube-Kanal hat mittlerweile über eine Million Abonnenten und auch auf Instagram folgen ihm über 1,5 Millionen Menschen. Wir möchten jedoch niemandem empfehlen, dies selbst auszuprobieren, da es geradezu nach einem Unfall schreit.

Ist hier ein Comic-Held zum Leben erwacht?

Ist es wirklich ein Zufall, dass dieses Bild nur ein Jahr vor der Veröffentlichung des Films "Fantastic Four" im Jahr 2005 aufgenommen wurde? Dieser Mann hat zwar nicht die Rolle des "The Thing" bekommen, aber er könnte die Inspiration für die Produktion gewesen sein, da er dem Charakter zum Verwechseln ähnlich sieht.

Natürlich ist es normal, während des Trainings ins Schwitzen zu geraten, aber so deutlich hervortretende Adern am ganzen Körper sind für uns ein neues (und beängstigendes) Phänomen. Wir empfehlen dem Herrn, so bald wie möglich einen Termin mit seinem Arzt zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Bis dahin sollte er das Gewicht seiner Hanteln herunterschrauben.

Der gruselige Maskenmann

Neben einer ausgewogenen Ernährung ist das richtige Atmen die wichtigste Grundlage für körperliche Aktivitäten. Das mag selbstverständlich klingen, aber es ist ein Reflex, den Atem anzuhalten, wenn wir Gewichte heben oder schnell laufen. Tatsächlich ist eine korrekte Atmung jedoch entscheidend, um beim Sport entspannt zu bleiben und die Konzentration zu verbessern.

Darüber hinaus hilft die Atmung, den Blutdruck zu kontrollieren, die Durchblutung im Körper zu verbessern und Rückenverletzungen sowie Leistenbrüche vorzubeugen. Das Tragen von Masken während des Trainings erleichtert das Atmen sicherlich nicht, aber in Zeiten von COVID-19 wäre es möglicherweise eine alternative Lösung gewesen, um Fitnessstudios offenzuhalten. Wir müssen jedoch zugeben, dass es eine gruselige Atmosphäre schafft.

In einer anderen Welt

Es gibt tatsächlich Menschen, die Virtual-Reality-Spiele äußerst ernst nehmen. Es wäre also nicht allzu überraschend, wenn dieser Mann gerade ein VR-Headset unter seinem Handtuch tragen würde. Möglicherweise war sein Wohnzimmer nicht groß genug, um sich vollständig in das Spielerlebnis einzufühlen, weshalb er auf die Idee gekommen ist, auf dem Stepper weiterzuspielen.

Wenn er jedoch nicht sein gesamtes Geld für das Headset ausgegeben hätte, könnte er sich vielleicht einen eigenen Stepper für zu Hause leisten und peinliche Situationen wie diese vermeiden. Dennoch ist es eine clevere Art, das Training zu gestalten, und es wäre interessant, in Zukunft mehr davon zu sehen. Dann hoffentlich nicht mehr unter einem Handtuch versteckt.

Effizient Trainieren will gelernt sein

Vielleicht fragt ihr euch, was hier vor sich geht, aber es könnte sich einfach um eine ganz neue Art der Dehnübung handeln. Der Trizeps und die Brustmuskulatur werden beansprucht und das Hin- und Herschwingen scheint die Rumpfmuskulatur zusätzlich aufzuwärmen.

Das Dehnen und Aufwärmen vor dem Training ist genauso wichtig für den Muskelaufbau und Gewichtsverlust wie das eigentliche Training. Es lockert die Muskeln und hilft, Muskelzerrungen und -verletzungen vorzubeugen. Allerdings müssen wir zugeben, dass die gezeigte Bewegung auch ein bisschen lächerlich und unprofessionell aussieht. Statt einer neuartigen Form des Trainings könnte es auch einfach sein, dass die Person nicht weiß, wie man das Gerät korrekt benutzt.

Du bist natürlich stark, aber kannst du auch das?

Der erste Eindruck ist nicht immer der richtige, das zeigt sich immer wieder. Menschen haben verschiedene Trainingsziele, wie das Verbessern der Fitness durch Cardio-Geräte, Yoga, Spinning oder Krafttraining. Einige Leute haben sich aber auch zum Ziel gesetzt, im Fitnessstudio möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Ein Beispiel dafür ist der Mann im blauen T-Shirt auf dem Bild: Anfangs sitzt er nur unscheinbar da und beobachtet den durchtrainierten Mann bei seiner Übung. Dann steht er plötzlich auf und sorgt für einen beeindruckenden Moment, als er die Hanteln hinter seinem Rücken hochhebt. Es ist ganz offensichtlich, dass er überdurchschnittlich bewegliche Gelenke hat und das auch jedem zeigen möchte.

Nicht aus Zucker

Der Süßwarenhersteller Krispy Kreme hat zweifelsohne eine ungewöhnliche Methode gefunden, seine Produkte zu bewerben. Es scheint, als hätten sie versucht, die Motivation der Menschen im Fitnessstudio zu steigern, indem sie einen Donut am Ende des Laufbandes platzieren. Das könnte eine neue Form des Belohnungssystems sein, das von den Trainern eingeführt wurde.

Wahrscheinlicher ist aber, dass Krispy Kreme einfach seine Donuts auf auffällige Art und Weise vermarkten will. Fraglich jedoch, ob das wirklich den gewünschten Effekt erzielt. Es wirkt unpassend, einen Donut-Stand mitten im Fitnessstudio zu platzieren. Krispy Kreme hat eine zucker- und glutenfreie Option eingeführt, vielleicht werben sie dafür? Insgesamt bleibt die ungewöhnliche Werbemaßnahme jedoch eine fragwürdige Aktion.

Vergiss nie den Leg Day

Der Körper dieses Workout-Enthusiasten wirkt asymmetrisch. Das liegt daran, dass er insbesondere die Beine beim Training öfter mal zu vernachlässigen scheint. Obwohl er ganz offensichtlich den muskulösen Körper eines WWE-Wrestlers anstrebt, scheint er vergessen zu haben, dass die Beine zu einem Trainingsprogramm dazugehören.

Trotzdem ist er selbstbewusst genug, um Selfies zu machen und zeigt stolz seinen Oberkörper, an dem er hart gearbeitet hat. Ungewollt unterstreicht sein Selfie aber nochmal deutlich die Wichtigkeit des Trainings für den gesamten Körper, einschließlich der Beine. Es gibt ein Phänomen namens "Hühnerbeinsyndrom", das vor allem bei Astronauten und Menschen auftritt, die ihre Beinmuskeln vernachlässigen. Deshalb gilt: Beim Training nie den Leg Day auslassen!

Im Gym ist wirklich jeder willkommen

Dieses Bild haucht auf humorvolle Weise dem Spruch "Du bist, was du isst" Leben ein, da hier der “Kartoffelmann” aus dem Film Toy Story auf einem Laufband zu sehen ist. Wir wissen nicht, ob dieser "Kartoffelkopf" eine Pause von seinem Leben als Mr. Potato Head Maskottchen eingelegt hat, oder ob es vielleicht einfach eine lustige Kostümidee extra für das Fitnessstudio war.

Aber egal aus welchem Grund, es muss äußerst herausfordernd sein, in so einem Kostüm auf dem Laufband zu trainieren. Ganz gleich, was die Beweggründe dieser Person waren, sie hat sicherlich eine anstrengende Trainingseinheit absolviert und gleichzeitig den anderen Besuchern des Studios den Tag ein bisschen erheitert.

Autsch, das tat weh

In Fitnessstudios gibt es eine Vielzahl von Geräten, die wirklich eine gute Einweisung und viel Übung erfordern, da es sonst leider zu Unfällen kommen kann. Pannen wie auf diesem GIF können sonst zu ernsthaften Verletzungen führen. Glücklicherweise ist gemäß einem Artikel der Trifocus Fitness Academy in jedem Fitnessstudio ein Trainer anwesend, der über Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügt.

Wir hoffen, dass bei dem Unfall dieser Frau gleich kompetente Ersthelfer vor Ort waren. Unabhängig davon, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt, der dieses Missgeschick passiert, können wir uns sicher alle vorstellen, dass so eine Art von Unfall äußerst schmerzhaft sein muss, da diese Region des Körpers sehr empfindlich ist.

Wo sind die Beinmuskeln?

Auch dieser junge Mann hat offensichtlich viel Zeit und Mühe investiert, um seinen Oberkörper zu trainieren. Wie so viele andere scheint er dabei aber seine Beine vernachlässigt zu haben, was sofort ins Auge sticht. Der Unterschied zwischen seinem Oberkörper und seinen Beinen ist sogar so markant, dass er fast schon unecht wirkt.

Man fragt sich, wie diese Beine einen so massigen Oberkörper überhaupt tragen können. Um keinen Ärger zu riskieren, sparen wir uns jeden weiteren Kommentar. Es wäre sicherlich unklug, sich mit ihm anzulegen. Und natürlich haben wir trotzdem Respekt vor seiner Trainingsleistung. Dennoch ist es wichtig, daran zu erinnern, dass man beim Training die Beine nie vernachlässigen sollte.

Keine Abkürzung zum Traumgewicht

Nachdem ihr Fitnesstrainer ihr gesagt hat, dass sie Kalorien verbrennen muss, wenn sie abends Schokolade zu essen will, hat sich diese Frau sofort auf das Laufband begeben, um ihre Belohnung zu verdienen. Wahrscheinlich wurde es ihr jedoch zu anstrengend, und sie entschied sich, ihren Segway mitzubringen, um beim Training ein bisschen zu schummeln.

Es mag zwar eine kreative Möglichkeit sein, die geforderte Kilometerzahl auf dem Laufband zu absolvieren, aber es untergräbt irgendwie den Zweck und Nutzen eines Fitnessstudios komplett. Warum sollte man für eine Mitgliedschaft bezahlen, wenn man letztendlich das Training umgeht? Vielleicht wollte sie aber auch nur ein wenig üben, bevor sie den Segway auf der Straße benutzt.

Die entspannte Art des Trainings

Es ist bekannt, dass es ohne Fleiß keinen Preis gibt. Aber so ganz klar ist das scheinbar noch nicht jedem. In diesem Fall lässt es die Person beim Training besonders locker angehen und der Mann scheint sein neues Lieblingstraining gefunden zu haben: das Stuhl-Training. Dabei wird ein Stuhl als zentrales Element verwendet, nur die unteren Füße werden ein bisschen bewegt.

Generell ist das nicht immer nur ein Scherz, denn diese Form des Trainierens eignet sich für Menschen jeden Alters, einschließlich Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Schwierigkeiten. Es ist sogar möglich, in einer halbstündigen Sitzung ein paar Kalorien zu verbrennen. Dann aber natürlich ohne Wein, Chips und Zigarettchen.

Treppensteigen wird überbewertet

Es dauerte einen kleinen Moment, bis wir bemerkten, was auf diesem Bild nicht stimmt. Aber als es uns klar wurde, konnten wir nicht aufhören, über diese äußerst unglückliche architektonische Entscheidung zu lachen. Den Eingang zu einem Fitnessstudio über eine Rolltreppe zu erreichen, ist einfach nur wunderbar ironisch.

Ein Fitnessstudio wird gebaut, damit Menschen sich fit halten, und trotzdem wird bequem eine Rolltreppe angeboten, für alle, die zu gemütlich zum Treppensteigen sind.  Wir können nur hoffen, dass die Leute zu motiviert sind, um die Rolltreppe zu nutzen. Auf diesem Bild sieht es allerdings nicht so aus, denn die Besucher ignorieren die Treppe komplett. Das sind keine guten Aussichten für den Fitness-Erfolg!

Wer Bösewichte jagt, muss sich fit halten

Nachts jagt er die Bösewichte und tagsüber sprintet er über das Laufband, um sich fit zu halten. Wir können nur spekulieren, warum sich Bruce Wayne, wie Batman in seinem anderen Leben heißt, trotz seines großen Vermögens kein privates Fitnessstudio in seinem Haus leistet.

Vielleicht genießt er einfach die Aufmerksamkeit, die er im öffentlichen Fitnessstudio bekommt? Denn anscheinend funktioniert es, die jungen Damen hinter ihm scheinen sehr interessiert zu sein und möchten herausfinden, was da vor sich geht. Es könnte sein, dass es sich um Robert Pattinson handelt, der für seine Rolle im Batman-Film trainiert. Oder es ist einfach jemand, der vor der Comic-Con noch schnell ein Training absolvieren möchte.

Gigantische Unterstützung

Es ist in der Tat eine großartige Strategie, sich einen Trainingspartner zu suchen, um gemeinsam an Fitnesszielen zu arbeiten. Das Training mit einem Partner bietet viele Vorteile. Man kann sich gegenseitig motivieren und unterstützen, besonders in schwierigen Momenten. Es hilft, Verantwortung zu übernehmen und das Training dauerhaft ernst zu nehmen.

Zudem kann man sich aneinander messen und sich zu neuen Höchstleistungen anspornen. Ein Fitnessstudio-Partner kann auch zu einem engen Freund werden, mit dem man nicht nur trainiert, sondern auch Zeit außerhalb des Fitnessstudios verbringt. Diese beiden Personen auf dem Bild sind ein großartiges Beispiel dafür, wie eine solche Partnerschaft aussehen kann. Sie geben sich gigantische Unterstützung, nicht nur metaphorisch.

Einen MacMuskelbody, bitte!

Es besteht kein Zweifel daran, dass Ronald McDonald eine Ikone der Fast-Food-Industrie ist. Das McDonald's Maskottchen sorgt seit vielen Jahrzehnten für Unterhaltung und Spaß beim Burgeressen. Wir freuen uns zu sehen, dass er sich auch um seine Fitness kümmert und sogar im Fitnessstudio Gewichte hebt. Das zeigt, dass körperliche Aktivität und Bewegung für jeden wichtig sind, unabhängig von seinem Hintergrund oder seinem Beruf.

Obwohl Clowns auf manche Menschen beängstigend wirken, ist es doch beeindruckend zu sehen, wie Ronald auf dem Bild eine wirklich gute Figur macht. Wenn er weiter so fleißig trainiert, kann er sich einen Burger gönnen, wann immer er will und wird sicher trotzdem in Topform bleiben.

Mit dem Kopf durch die Wand

Es ist durchaus amüsant zu sehen, wie dieser Mann trotz der niedrigen Decke sein Training absolviert und scheinbar kein Problem damit hat, mit seinem Kopf buchstäblich durch die Wand zu gehen. Möglicherweise ist die Decke zu niedrig, aber es könnte auch sein, dass er einfach außergewöhnlich groß ist.

So oder so, dieser Mann zeigt echte Willenskraft, denn wer setzt schon sein Training bei so ungewöhnlichen Umständen, ohne mit der Wimper zu zucken, fort? Ihn kann ganz offensichtlich nichts davon abhalten, seine Fitnessziele zu verfolgen. Seine Mitgliedschaft im Fitnessstudio nutzt er jedenfalls voll und ganz aus, selbst wenn er dafür nicht nur sprichwörtlich mit dem Kopf durch die Wand muss.

Auf Pizza zu verzichten ist einfach zu schwer

Eine solide Ernährung ist mindestens genauso wichtig wie Sport, um gesund zu bleiben und die gewünschten Fitnessziele zu erreichen. Ohne die richtige Ernährung ist es schwierig, die angestrebten Resultate zu erzielen. Egal, ob zum Abnehmen oder um Muskelmasse aufzubauen, unsere Muskeln benötigen Nährstoffe, um sich zu erholen, zu wachsen und für kommende Trainingseinheiten bereit zu sein.

Pizza steht normalerweise nicht auf dem Ernährungsplan von Sportlern. Dieser Mann kann aber scheinbar wirklich nicht ohne, und hängt sich die Pizza zur Belohnung gleich an seine Gewichte beim Bankdrücken. Klar, bei so einem harten Training kann er sich schon mal eine Pizza gönnen. Aber vielleicht lieber im Restaurant, statt auf dem Trainingsgerät.

Die richtige Balance zählt

Dieser junge Mann war so stolz auf sein Können, dass er schnell seinen Fitnesstrainer rief, um ihm beim Training zuzuschauen. Und sogar einen Freund hat er gebeten, sofort ein Foto zu machen. Aber mal ehrlich, wer könnte ihm das verübeln?

Seine artistischen Leistungen sind so beeindruckend, dass er vermutlich Angebote von Zirkussen erhalten hat, nachdem das Bild online ging.

Obwohl wir den obligatorischen Warnhinweis "Nicht zu Hause nachmachen" beachten sollten, können wir nicht anders, als seine außergewöhnlichen Balance-Künste zu bewundern. Das Balancieren auf zwei Hanteln allein wäre schon eine Herausforderung, aber er fügt dem ganzen noch Gewichtheben und Kniebeugen hinzu. Heraus kam ein Bild, das sich perfekt für Memes eignet.

Es ist nicht so leicht, wie es aussieht

Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als würde dieser Mann sich nur an den Gewichten festhalten und ein bisschen Spaß haben. Doch tatsächlich verwendet er dabei Muskeln, von denen er zuvor vielleicht nicht einmal wusste, dass sie existieren. Seine Körperspannung ist unglaublich. Sein Rumpf, seine Unterarme und seine Gesäßmuskeln werden bei dieser Methode hart beansprucht. Das Training folgt den Prinzipien der Calisthenics, einer Form des Krafttrainings, bei der ausschließlich das eigene Körpergewicht verwendet wird.

Obwohl keine Geräte zum Einsatz kommen, trägt Calisthenics zur Entwicklung von Kraft, Gleichgewicht und allgemeiner Beweglichkeit bei. Es ist eine Trainingsmethode, die die Gelenke schont und angeblich die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper verbessert.

Training bis zum Anschlag

Es ist offensichtlich, dass die Trainingssituation auf diesem Bild alles andere als ideal ist. Der Sportler befindet sich in einer äußerst unangenehmen Position für das Bankdrücken, und sein Helfer scheint nicht wirklich zu wissen, was er tun soll. Es sieht sogar fast so aus, als würde der Helfer den Kopf des Sportlers weiter nach unten drücken.

Der Sportler selbst wirkt, als habe er große Schwierigkeiten, das Gewicht zu stemmen, und es sieht beinahe so aus, als hätte er sich dabei den Rücken verletzt. Doch beim genauen Hinsehen zeigt sich, dass der Helfer ruhig daneben steht, was darauf hindeuten könnte, dass es dem Sportler gut geht, obwohl es nicht so aussieht.

Next-Level Multitasking

Was wir auf diesem Bild sehen, sieht man wirklich nicht oft. Klar, jeder kennt mittlerweile Multitasking, aber eine Person, die während des Cardio-Trainings auf dem Laufband einen Pullover strickt? Normalerweise hören die Menschen beim Training Musik, aber dieser Mann hebt sein Multitasking wirklich auf das nächste Level.

Besonders beeindruckend ist, dass er das in seinem fortgeschrittenen Alter noch macht. Während es viele Leute bevorzugen, einen Pullover in einem bequemen Schaukelstuhl vor dem Kamin zu stricken, entscheidet er sich dafür, ein paar zusätzliche Kalorien zu verbrennen - das verdient Bewunderung. Hinzu kommt: Der Pullover, den er strickt, sieht ziemlich gut aus. Ganz klar beherrscht er sein Handwerk und nutzt seine Zeit effektiv.

Die Arbeit begleitet uns heute auf Schritt und Tritt

In der modernen Arbeitswelt müssen wir immer erreichbar sein. Doch manche Leute nehmen das wirklich ein bisschen zu ernst. Dieser Mann hat seinen Laptop sogar mit ins Fitnessstudio genommen und versuchte ihn kurzerhand in seiner Hosentasche zu verstauen. Oder hat er vielleicht einfach sein Handy vergessen, will aber trotzdem nicht auf das Musikhören beim Training verzichten?

Was auch immer passiert ist, er scheint seine Ziele determiniert zu verfolgen und lässt sich selbst von einem Laptop in der Hosentasche nicht aufhalten. Dadurch könnte er ein echtes Vorbild für alle sein, die gerne Ausreden finden, wenn es Zeit für das Training ist. Denn was dieser Mann kann, das können andere auch.

  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information

© 2024 Folkaly.com

  • Home
  • Entertainment
  • Royals
  • Celebs & Kids
  • The Industry
Menu
  • Home
  • Entertainment
  • Royals
  • Celebs & Kids
  • The Industry
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information

© 2024 KickassNews.com.